Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Antiquariates,
endlich erscheint Katalog 287. Die Ankäufe in 2022 waren interessant,
die Bibliothek des Rabbiners Ben-Chorin, die philosophische Abteilung der Bibliothek von
Professor Eberhard Jüngel, die Bibliothek des Journalisten Klaus Harpprecht, den ich gerne
nochmals getroffen hätte, dafür seine Erinnerungen gelesen habe. Er hatte bei uns u. a. Wer-
ke zu seiner Familiengeschichte gekauft. Die Familie Harpprecht hat Württemberg seit 400 Jahren als Juristen und Theologen geprägt.
Wir freuen uns, Sie zu folgenden Terminen begrüßen zu können:
27.–30. April: Leipziger Buchmesse, Abteilung Buchkunst & Graphik. Halle 2, Stand E 406. Wir
zeigen Vorzugsausgaben aus der Reihe Bedachte Welt (u. a. Elisabeth Bohley, Friedrich Hölderlin,
Joachim Zelter) sowie Graphiken von Danja Akulin, Fritz Sauter, Jana Morgenstern und Lukas Weiß.
28./29. April: Leipziger Antiquariatsmesse – im ehemaligen Hotel / Salles de Pologne, Hainstr.
nähe Hauptbahnhof, siehe www.abooks.de. Wir bieten zum Schwerpunktthema Österreich selte-
ne Titel an, u. a. von Arnulf Rainer, aber auch Erstausgaben von Franz Kafka, Hermann Hesse etc.
4.–7. Mai: art KARLSRUHE. Wir stellen erstmals mit unserer Galerie Abteilung für zeitgenössische Kunst auf der Karlsruhe Messe aus. www.art-karlsruhe.de
16.–18. Juni: Stuttgarter Antiquariatsmesse mit seltenen Erst-Ausgaben von Hermann Hesse,
Franz Kafka, Martin Heidegger & Graphik u. a. von Erich Heckel und HAP Grieshaber.
www.stuttgarter-antiquariatsmesse.de
2. Juli, 15:00 Uhr: Anlässlich von Hermann Hesses Geburtstag laden wir Sie in das Hofgut Rosenau Tübingen zu einem Vortrag von Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel ein, der musikalisch begleitet wird von Angela Simons. www.hofgutrosenau-tuebingen.de
22.–24. Sept.: Tübinger Bücherfest mit Antiquariatsmarkt und zahlreichen Lesungen. Details folgen. www.tuebinger-buecherfest.de
6. Okt.–16. Dez.: 200 Jahre J.J. Heckenhauer – Jubiläumsausstellung im Hesse-Kabinett Tübingen. Bekannt ist Heckenhauer nicht nur durch seinen einstigen Lehrling Hermann Hesse. Das Antiquariat zog auch andere bekannte Schriftsteller wie die ehemaligen Mitarbeiter Josef Eberle
und Kay Borowsky und prominente Kunden wie Udo Lindenberg oder Susan Sontag an. Die Ausstellung beleuchtet die Provenienzgeschichten von einzelnen Büchern, aber auch die Verlags- und
Galerie-Aktivitäten der letzten 25 Jahren.